Dezember
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
49 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
50 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
51 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
52 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
1 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Januar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
2 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
3 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
4 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
5 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Februar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
6 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
7 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
8 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
9 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 1 |
Download Prospekt
Der Stiftschor im Wintersemester 2019/20
"Te Deum laudamus" in Esslingen und Tübingen
Te Deum - Vertonungen von Charpentier, Stölzel, John Rutter und Steve Dobrogosz für Chor, Soli und Orchester
Proben jeden Dienstag im Großen Hörsaal des Evang. Stifts
(Klosterberg 2, 4. Stock)
1. Probe am DI, 15. Oktober, 20 Uhr s.t.
(späterer Einstieg nach Absprache möglich)
Probensamstag 1. Adventswochenende (30.11./1.12.) im Evang. Stift Tübingen
Adventsprojekt am Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr (Probe um 16 Uhr)
Aufführungs-Wochenende zusammen mit dem Orchester sinfonia 02 Stuttgart:
FR, 31. Januar 2020 GP im Evang. Stift
SA, 1. Februar 2020 Stadtkirche Esslingen
SO, 2. Februar 2020 Stiftskirche Tübingen
Leitung und Kontakt:
Stiftsmusikdirektor Frank Oidtmann
Klosterberg 2, 72070 Tübingen Tel.: 0160/8028538
Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bis zur 2. Probe möglich!
Der Chor des Evangelischen Stifts besteht aus Studierenden aller Fakultäten und ist offen für alle, die Freude am Erarbeiten von großen Chorwerken haben, Gleichgesinnte kennen lernen wollen und Neues entdecken möchten. Er probt pro Semester an einem Projekt mit jeweils spezieller Thematik. Die Auswahl der stilistisch breit gefächerten Chorkompositionen reicht vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und folgt immer einer übergreifenden Idee mit der Absicht, im Reichtum der Chorliteratur die existentielle Aktualität der Texte erleben zu lassen. Chorerfahrung und regelmäßige Probenteilnahme sind angesichts der auf das Semester beschränkten Probenzeit notwendig. Ein alle zwei Semester gewähltes Chorteam arbeitet aktiv bei Planung, Organisation und Chorfesten mit. Eine gute Chorgemeinschaft wird großgeschrieben.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Programme des Chores in den vergangenen Semestern
SoSe 2019
Georg Friedrich Händel
JEPHTHA, Dramatisches Oratorium in 3 Teilen
für Chor, 5 Solisten und Orchester
Aufführungen in der Martinskirche Tübingen und in Köngen
WiSe 2018/19
Palmeri: Misa Tango / Gabriel: Misa de solidaridad
Benefizkonzerte für die Vesperkirchen Tübingen und Ravensburg
Aufführungen in der Eberhardskirche Tübingen und der Evang. Stadtkiche Ravensburg
SoSe 2018
Maximilian Guth: MessiaSASAmbura
Interkulturelles Oratorium nach Georg Friedrich Händel für Chor und Orchester (orientalische, afrikanische und elektronische Instrumente, klassisches Orchester)
Aufführungen in der Stephanuskirche Tübingen und der Ev. Stadtkiche Aalen
WiSe 2017/18
A. Dvorak: Messe in D
P. Eben: Festgesänge
J. Foerster: Bläserquintett
Aufführungen in Tuttlingen, Köngen und Tübingen
Michael Altenburg: Gaudium christianum
Aufführung im Semester-Eröffnungsgottesdienst
SoSe 2017
Hans-Peter Braun: "Maranatha" - Uraufführung zum Reformationsjahr
Bach/Pärt/Gluck/Zelenka: "Aus tiefer Not"
Aufführungen: Stephanuskirche Tübingen und HdB Ulm
Luther-Oratorium "Gaff nicht in den Himmel"
Lied-Oratorium für 2 Sprecher, 2 Solisten, Chor, E-Bass und Instrumental-Ensembles
Musik: Matthias Nagel, Text: Dieter Stork
Aufführung im Innenhof des Ev. Stifts
WiSe 2016/17
Leonard Bernstein: Chichester Psalms
John Rutter: Psalmfest
Aufführungen: Johanneskirche Tübingen und Stiftskirche Herrenberg
SoSe 2016
Jonathan Dove: Tobias and the angel (Kirchenoper)
Szenische Aufführungen
Aufführungen in der Peter- und Paulskirche Köngen und in der Christuskirche Heilbronn
WiSe 2015/16
J. Haydn: Paukenmesse
J. Rutter: Te Deum
Werke von Praetorius und Charpentier
Aufführungen: Johanneskirche Tübingen und Mauritiuskirche Ofterdingen
SoSe 2015
Karl Jenkins: "The peacemakers (2012)"Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Shalom. Shanti. Salam.
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
WS 2014/15
"Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei..."
Michael Praetorius "Veni sancte spiritus"
Hans-Peter-Braun "O komm, Gewalt der Stille"
J. S. Bach "Wer nur den lieben Gott läßt walten" BWV 93
Hans-Peter Braun "Liebe ist stark wie der Tod"
F. Mendelssohn Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit"
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen und Stiftskirche Herrenberg
SS 2014
"Er stößt die Gewaltigen vom Stuhl" - Dem Armen Konrad gewidmet
500 Jahre Tübinger Vertrag
Vertonungen des Magnificat von Dietrich Buxtehude, Felix Mendelssohn, Alan Wilson, Gerhard Steiff, Uraufführung der Kantate "Leben soll keine Straf sein" für Soli, Chor, Altsaxophon, Marimbaphon, Congas, Streicher und Orgel von Hans-Peter Braun.
Aufführung: Stiftskirche Tübingen, Ev. Stadtkirche Schorndorf
WS 2013/14
Zwischen Himmel und Hölle - Emotionen in den Psalmen
Werke von Andreas Hammerschmidt, Johann Pachelbel, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, Franz Liszt und Hans-Peter Braun
Aufführung: Stiftskirche Tübingen, Kirche Temple-Neuf Straßburg
SS 2013
Missa Parvulorum Dei
Gospelmesse von Ralf Grössler für Mezzosopran, Chor und Jazzorchester
Aufführung: Stiftskirche Tübingen, Ev. Stadtkirche Leonberg
WS 2012/13
Johan Hus – Oratorium von Carl Loewe op. 82
für Vokalsoli, Chor und Orchester
in einer nach dem Klavierauszug von Loewe für Orgel, Klavier und Kunstharmonium eingerichteten Fassung von Hans-Peter Braun
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Stadtkirche Nagold
SS 2012
Biblische Liebeslieder - Das Hohelied Salomons - Die Sprache der Liebe
Werke für Soli, Chor und Orchester von Claudio Monteverdi, Melchior Franck, Michael Praetorius, Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach "Ich liebe den Höchsten" BWV 174
Hans-Peter Braun "Denn Liebe ist stark wie der Tod" für Chor, 12 Streicher und Orgel
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
WS 2011/12
"und fingen an zu predigen in anderen Zungen" - Klangsprache als Sprachklang
Psalmvertonungen in 10 verschiedenen Sprachen (Hebräisch, Lateinisch, Griechisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Ungarisch, Russisch, Deutsch)
Werke von Salamone de Rossi, Heinrich Schütz, Henry Purcell, Albert Becker, Sergej Rachmininoff, Zoltán Kodály, Hans-Peter Braun und Thomas Gabriel
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Stadtkirche Tuttlingen
SS 2011
Klang des Schweigens - Gesungene Gebete
Werke von J.S. Bach ("Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf"), Stanford, Mendelssohn, A. Becker, Fauré, Strawinsky und Hans-Peter Braun (Uraufführung "O komm, Gewalt der Stille" für Sopran, Chor und Orgel nach einem Gedicht von Werner Bergengruen)
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Christuskirche Reutlingen
WS 10/11
„Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten“, Gesänge vom Trösten
Werke von Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Matthias und Jacob Weckmann, Gustav Mahler und Hans-Peter Braun
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Kilianskirche Heilbronn
SS 2010
Russisch-orthodoxe Chormusik von Sergei Rachmaninov, Peter Tschaikowsky u.a
Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor des Priesterseminars der Orthodoxen Kirche in Minsk (Belarus) und dem Chor des Evangelischen Stifts Tübingen.
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Marienkirche Reutlingen, Evangelische Kirche Undingen
WS 09/10
"Viel gut Gesang da lautet wohl"
(Martin Luther)
Lieder als Choralkantaten mit Orchester
Dietrich Buxtehude: "Jesu meine Freude"
J. S. Bach: "Der Herr ist mein getreuer Hirt" BWV 112
"Lobe den Herren, den mächtigen König" BWV 137
Felix Mendelssohn "Wir glauben all an einen Gott"
Friedrich Zipp "Wachet auf ruft uns die Stimme"
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 09
Tönende Dialoge:
Drei biblische Szenen von Heinrich Schütz:
Pharisäer und Zöllner-Osterdialog-Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Te Deum von Felix Mendelssohn
Zwei Evangelienmotetten von Hans-Peter Braun
Die Versuchung Jesu-Der reiche Kornbauer
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Stadtkirche Calw
WS 08/09
"Machet die Tore weit" Kantate von Georg Philipp Telemann
"Ehre sei dir Gott, gesungen" Kantate BWV 248/5 von Johann Sebastian Bach
"Wie schön leuchtet der Morgenstern" Kantate BWV 1 von J.S. Bach
"Der Geist des Herrn ist auf mir" Evangelienmotette von Hans-Peter Braun
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 08
„Innsbrucker Vespermusik“ von Johann Stadlmayr (1575-1648)
(Wiederentdeckung eines bedeutenden Zeitgenossen Claudio Monteverdis, Erstaufführung)
für Vokalsolisten, Chor und historische Instrumente (Erstaufführung nach dem originalen Druck, herausgegeben von Martin Lubenow)
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Friedenskirche Metzingen
WS 07/08
Evensong. Abendmusik in der liturgischen Gestalt eines anglikanischen Abendgottesdienstes;
Mit Werken für Soli, Chor und Orgel von Henry Purcell (1659-1695), Felix Mendelssohn (1809-1847), Charles Villiers Stanford (1852-1924) u.a.
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Heilig-Kreuz-Kirche Loffenau
SS 07
Missa parvulorum Dei- Gospelmesse für Solosopran,
Chor und Orchester von Ralf Grössler
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
WS 06/07
Johann Sebastian Bach: Kantate 6 aus dem Weihnachsoratorium BWV 248, Magnificat BWV 243
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 06
"Vom Schrei zum Jubilus" Psalmvertonungen aus 6 Jahrhunderten
von Palestrina, Schütz, Bach, Mendelssohn, Stanford, Hans-Peter Braun u.a.
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Schlosskirche Friedrichshafen
WS 05/06
"Musica-ein himmelischer Tantz" von Michael Praetorius -
Oratorium für Soli, Chor und historische Instrumente, Tänze und geistliche Musik, aus der Praetorius-Gesamtausgabe zusammengestellt von Hans-Peter Braun
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Amanduskirche Bad Urach
SS 05
Werke für Soli, Chor Orgel und Harfen
von C. Franck Saint-Saens,Charles Gounod (Te Deum)
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Stadtkirche Balingen
WS 04/05
Chorwerke mit Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart
Missa brevis in G-Dur u.a.
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 04
"Let My People Go" -
Ein Spiritualoratorium in drei Akten mit Tanz
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Stadtkirche Calw
WS 03/04
Carl Ph.E. Bach Oratorium "Die Israeliten in der Wüste"
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 03
Claudio Monteverdi: Johannisvesper
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Wallfahrtskirche St. Maria in Unterkochen
WS 02/03
Musik von Bach und Reger:
Motette "Jesu meine Freude" v. J. S. Bach,
"Meinen Jesum lass ich nicht" Max Reger u.a
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Kilianskirche Heilbronn
SS 02
"Biblische Szenen" Kompositionen von Heinrich Schütz,
Andreas Fromm, Felix Mendelssohn und Hans-Peter Braun
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Stadtkirche St. Georg Weikersheim
WS 01/02
Musik des Frühbarock, Werke von Gabrieli, Praetorius u.a.
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Amanduskirche Bad Urach
SS 01
Messe in C von Anton Bruckner, Motetten von Liszt, Rheinberger
Aufführung: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Kirche Köngen
WS 00/01
Psalm 42 und Psalm 95 von Felix Mendelssohn- Bartholdy
Für Chor, Soli und Orchester
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 00
"Fenster" Szenische Sommerserenade im Stiftsinnenhof
Aufführung: Evangelisches Stift
WS 99/00
Bach im Zeitenwandel- Eine Konfrontation
Messe Nr. 1 in F-Dur von Johann Sebastian Bach
"In der Welt habt ihr Angst" von Hans-Peter Braun
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Stadtkirche Vaihingen an der Enz
SS 99
Geistliche Konzerte und Motetten des 17. und 20. Jhd.
von Heinrich Schütz, Hugo Distler, Siegfried Reda u.a.
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Eusebiuskirche Wendlingen
WS 98/99
Belsazar, Oratorium von Georg Friedrich Händel
Aufführungen: Stiftskirche Tübingen, Stiftskirche Stuttgart
SS 98
"Musica - ein himmlischer Tanz" Musik von Michael Prätorius mit BarockorchesterAufführungen: Stiftskirche Tübingen, Klosterkirche Bebenhausen
WS 97/98
Negro Spirituals mit afrikanischen Originalinstrumenten
Aufführung: Stiftskirche Tübingen, Evangelische Kirche Stuttgart Degerloch
SS 97
Messe in C op.169 von Joseph G. Rheinberger
Psalm 23 von Fr. Schubert, Vaterunser von Franz Liszt
Aufführung: Stiftskirche Tübingen, Eglise Réformée Saint Paul Strasbourg
WS 96/97
Kantaten von Johann Sebastian Bach
"Ach Gott, wie manches Herzeleid" BWV 3
"Wie schön leuchtet der Morgenstern" BWV 1
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
SS 96
Psalmen und Cantica von Schütz, Stanford, Kodaly u.a.
Aufführung: Stiftskirche Tübingen
WS 95/96
Membra Jesu Nostri – Oratorium von Dietrich Buxtehude
Aufführung: Stiftskirche Tübingen