Dezember
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
49 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
50 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
51 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
52 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
1 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Januar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
2 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
3 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
4 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
5 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Februar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
6 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
7 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
8 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
9 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 1 |
Musik im Stift
Download Prospekt (2 Seiten)
Hier können Sie sich das aktuelle Programm „Musik im Stift" herunterladen
- Sommerserenade im Innenhof
Zum Üben und Musizieren der Stiftsstudierenden sind kleinere Orgeln, Klaviere in Übzellen, ein Keyboard sowie ein Spinett und einige Leihinstrumente vorhanden. Des Weiteren steht eine umfangreiche Musik- und Notenbibliothek zur Verfügung. Verantwortlich für dieses Angebot ist der Musikdirektor am Evangelischen Stift. Er wird bei seiner Arbeit vom Musikrepetenten unterstützt.
Seit der Gründung des herzoglichen Stipendiums im Jahre 1536 spielte die Ausbildung der musikalischen Fähigkeiten der Stipendiaten eine wichtige Rolle. Deshalb wurde von Anfang an das Amt eines Musiklehrers eingerichtet. Er hatte in erster Linie das Singen zu fördern. Erst in späterer Zeit kam die Aufgabe hinzu, Orgel- oder Klavierunterricht zu erteilen.
Im Jahre 1817 wurde zur musikalischen Anleitung der Stipendiaten die hauptamtliche Stelle eines Universitätsmusikdirektors geschaffen. Der erste Stelleninhaber war Friedrich Silcher. Mit diesem Amt war die Gesamtaufsicht und Leitung der Musik an der Universität, in der Tübinger Stiftskirche und im Stift verbunden.
Als Musikdirektoren am Evangelischen Stift sind in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besonders zu nennen: Richard Gölz, der Herausgeber des berühmten "Chorgesangbuchs" von 1934 und Dr. Walter Kiefner, der Gründer der "Tübinger Motette". Der bedeutende Hymnologe Prof. Dr. Martin Rößler, Gero Soergel, Karl Rathgeber und Hans-Peter Braun folgten ihm in diesem Amt. Seit Juni 2015 bekleidet Frank Oidtmann diese Stelle.
Aktuelle Locusangebote des Musikdirektors im Ev. Stift Tübingen
Das musikalische Angebot im Einzelnen
Chor des Evangelischen Stifts
Der Stiftschor besteht aus Stifts- und Stadtstudierenden und studiert ein Konzertprogramm im Semester ein, das auswärts und in Tübingen zur Aufführung gebracht wird.
Vocifer
Stiftsübungen
Loci zu musikalischen, hymnologischen und liturgischen Themen
Veranstaltungen
Live-CD-Mitschnitt
der Uraufführung der Kantate "Maranatha" von Hans-Peter Braun (Stiftsmusikdirektor a.D.)
erhältlich an der Pforte des Ev. Stifts, Klosterberg 2, 72070 Tübingen
Selbstkostenpreis: 10,00€
Die Kantate wurde am 09. Juli 2017 in der Tübinger Stephanuskirche uraufgeführt. Eine 2. Aufführung fand in Ulm statt. Die Besetzung ist außergewöhnlich: Vier Solisten/-innen und der Chor werden von Röhrenglocken, Vibraphon, Cajon, Saxophonquartett und Streichern begleitet.
Musikunterricht
Unterricht in Klavier, Orgel, Gesang,
Liturgischem Singen / Sprechen und
in Musiktheorie / Liedbegleitung
TheoBrass
Bläserensemble des Stifts
Kammermusik
Je nach Interessenlage finden sich Studierende zu kammermusikalischen Ensembles, zu bestimmten Anlässen auch zu einem kleinen Orchester zusammen.
Ältere Aufnahmen
Doppel-CD „Johan Hus“ Oratorium von Carl Loewe (1796-1869) op.82
Ersteinspielung in der Fassung für Soli, Chor, Orgel, Klavier und Pedalharmonium Soli, Chor des Evangelischen Stifts
Livemitschnitt vom 26. 1. 2013, Chor des Evangelischen Stifts
Erhältlich an der Pforte des Evangelischen Stifts, Klosterberg 2, 72070 Tübingen
Selbstkostenpreis: 20,00 €
„..es singen die Wasser im Schlafe noch fort..“
CD mit Klavierliedern von Dichtern und Komponisten aus dem Tübinger Stift
Diese im Juni 2010 erschienene CD ist das Ergebnis einer Kooperation des Evangelischen Stifts Tübingen mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Sie enthält Klavierlieder der Komponisten Friedrich Silcher, Ernst Friedrich Kauffmann, Louis Hetsch, Otto Scherzer und Hans-Peter Braun.
Selbstkostenpreis: 15,00 €